Premierenkritik "De Materie"

Schafe zum Auftakt der Ruhrtriennale

[...] Deshalb wurde die letzte Ruhrtriennale in der Verantwortung von Heiner Goebbels gestern Abend abermals mit einer im besten Sinne "befremdlichen" Produktion eröffnet. Wo sehen die Zuschauer schon hundert Schafe auf die Bühne trotten und weiße Zeppeline in der Luft kreisen? In den riesigen Industriehallen der Ruhrtriennale sind solche verwirrenden und magischen Bilder möglich, auch in der ehemaligen Kraftzentrale Duisburg-Nord, einer hundert Meter langen Kathedrale aus Stahl. [...]

[...] Ein technisch unerhört aufwändiger Abend in Duisburg und eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung des sehr blechbläserlastigen Orchesters unter Leitung von Peter Rundel. Die Big Band fuhr teilweise auf einem Podium durch die Halle. Schlau wird aus dieser Produktion niemand, nicht mal, wer alle Materialien durchliest, und gerade das macht die Ruhrtriennale zum Erlebnis.

Peter Jungblut
BR.de (DE), 16 August 2014
Sendung: BR Klassik, B 5 aktuell, podcast, 16. August 2014.
http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/piazza/auftakt-ruhrtriennale-de-materie-andriessen100.html