Texts by HG

  • Nebuvimo estetuja (L)
    translated by Rute Jonynaité
    Teatro Tekstu Bioblioteka, Vilnius 2023
    2023
    on Aesthetics of Absence (anthology)
  • Der Drive der punktierten Zweiunddreißgstel (DE)
    Drei Bagatellen
    Faz
    15 June 2020
  • Segelboot, Segelboot, Segelboot (DE)
    liner notes für die LP Sven Ake Johansson & Thomas Kapielski: DAS MOABITER DUO - recovered
    21 February 2020
    Read
    on MATERIALAUSGABE - COMPILATION (music theatre)
  • "Sailboat, Sailboat, Sailboat" (EN)
    liner notes for LP Sven Ake Johansson & Thomas Kapielski: DAS MOABITER DUO - recovered
    21 February 2020
    Read
    on MATERIALAUSGABE - COMPILATION (music theatre)
  • ¿ Investigación o técnica? (ES)
    Nueve tesis sobre el futuro de una educación para las artes escénicas
    translated by
    in: post(s, Vol. 5 Núm. 1 (2019);
    Universidad San Francisco de Quito, Ecuador
    https://doi.org/10.18272/post(s).v5i1
    2019
  • "Dass es eine Sprache gibt, worin sich die Dinge weder zeigen noch verbergen" (DE)
    in: Julia Kiesler und Claudia Petermann (Hg.) Praktiken des Sprechens im zeitgenössischen Theater, Berlin, S. 41 - 53
    2019
  • On Aesthetic Experience As Anachronic Experience (EN)
    2019
    Read
  • "in der Nähe der Fehler liegen die Wirkungen"(Bertolt Brecht) (DE)
    in: Wolfgang Gratzer / Christoph Lepschy (Hg.): Proben- Prozesse - Über das Entstehen von Musik und Theater,
    Freiburg/Berlin/Wien 2019, S.71-84
    2019
  • Estetica dell'assenza (IT)
    come tutto ebbe inizio
    Traduzione do Giulia Tonucci (da Heiner Goebbels, Aesthetics of Absence) in: TEATRI DEL SUONO a cura di Enrico Pitozzi, Culture Teatrali, Studi interventi a scritture sullo spettacolo, 27, Annale 2018, p.10-18
    2018
  • Des voix singulières (FR)
    À propos du travail sur "I went to the house but did not enter"
    traduit de l'allemand par Aleksi Barriére et Isabelle Kranabetter, in: Alternatives théâtrales: Théâtre Musique - Variations contemporaine #136, Novembre 2018
    2018
    on I went to the house but did not enter (music theatre)
  • THERE IS NO SUCH THING AS A GIESSEN SCHOOL (EN)
    Polish Theatre Journal (PL)
    http://www.polishtheatrejournal.com/index.php/ptj/article/view/161/757
    1 May 2018
    Read
  • THERE IS NO SUCH THING AS A GIESSEN SCHOOL (PL)
    Polish Theatre Journal
    http://www.polishtheatrejournal.com/index.php/ptj/article/view/161/757
    1 May 2018
    Read
  • Theater als Erfahrung (DE)
    Die Editorials 2012 / 2013 / 2014
    in Guido Hiß u.a.: DAS THEATER DER RUHRTRIENNALE - Die ersten sechzehn Jahre,Oberhausen 2018 S.266 - 274
    2018
  • Notes sur un théâtre, "ou les choses ne se montrent ni ne se cachent" (FR)
    sur Maurice Blanchot
    in: Maurice Blanchot Colloque de Genève "La Littérature encore une fois" Edition Furor, Genève 2017, p.25-40
    2017
  • The Sound of Things (EN)
    sonic thinking. a media philosophical approach (GB)
    2017
  • Pesquisa ou ofício? (PT)
    Nove teses sobre educação para futuros artistas performativos
    Questao de Critica Vol IX n67, abril de 2016
    http://www.questaodecritica.com.br/2016/04/nove-teses-goebbels/

    Tradução de Luiz Felipe Reis
    1 April 2016
    Read
  • Estética da ausência (PT)
    questionando pressupostos básicos nas artes performativas
    Questao de Critica (BR)
    Tradução de Rodrigo Carrijo. Colaboração de Rob Parker. Revista Questão de Crítica, Vol. VIII, n° 66, dezembro de 2015. ISSN: 1983-0300
    http://www.questaodecritica.com.br/2015/12/estetica-da-ausencia/
    24 December 2015
    Read
    on Aesthetics of Absence (anthology)
  • When I want an actor to cry, I give him an onion (EN)
    Methods for Acting....
    in: Elisabeth Leinslie, Anette Therese Pettersen (ed.) THE OTHER EYE,Norway, 2015, P.87-99
    2015
  • Auf dem Weg zu einem Drama der Wahrnehmung (DE)
    Zur Übersetzung nichtdramatischer Literatur in die Elemente der Bühne
    in: Pia Janko uzd Teresa Kovacs "Postdramatik" Refelxion und Revision, Wien 2015, S.331-341
    2015
  • pour Rene Gonzales (FR)
    in: René Gonzalez, Le théâtre pour la vie, Paris 2014, S. 112f
    2014
  • Editorial zum Programm der Ruhrtriennale 2014 (DE)
    Programmheft Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2014, S. 5-8, Gelsenkirchen
    1 April 2014
  • Editorial / Program Ruhrtriennale 2014 (EN)
    Program Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2014, S. 8-10, Gelsenkirchen
    1 April 2014
  • Badacz czy rzemieślnik? (research or craft) (PL)
    Dziewięć tez na temat kształcenia przyszłych artystów sztuk performatywnych
    teatr-pismo
    http://www.teatr-pismo.pl/przestrzenie-teatru/613/badacz_czy_rzemieslnik_dziewiec_tez_na_temat_ksztalcenia_przyszlych_artystow_sztuk_performatywnych/
    2013
  • Zeitgenössische Kunst als Institutionskritik (DE)
    Positionen. Texte zur aktuellen Musik
    2013
    Read
  • Editorial zum Programm der Ruhrtriennale 2013 (DE)
    Programmheft Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2013, S. 7-9, Gelsenkirchen
    1 April 2013
  • Editorial / Program Ruhrtriennale 2013 (EN)
    Program Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2013, S. 9-11, Gelsenkirchen
    1 April 2013
  • Ästhetik der Abwesenheit (DE)
    Texte zum Theater
    Verlag Theater der Zeit, Berlin 173 seiten, 2012
    1 September 2012
  • Un laboratoire pour le théâtre de l'avenir (FR)
    Sur l'institut d'études théâtrales appliquées de l'université Justus Liebig de Giessen
    Théâtre National La Colline, Paris, 2012
    2012
  • Lose Haken im Welttheater (DE)
    Ruhrtriennale startet mit John Cages Europeras 1 & 2 in Bochum
    Westfälischer Anzeiger
    20 August 2012
    Read
    on John Cage: Europeras 1&2 (music theatre)
  • Eine riesige Holzpistole (DE)
    in: Annemarie Matzke, Christel Weiler, Isa Wortelkamp (Hg.): Das Buch von der Angewandten Theaterwissenschaft, Berlin 2012, S.53-68
    2012
  • Editorial zum Programm der Ruhrtriennale 2012 (DE)
    Programmheft Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2012, S. 7-9, Gelsenkirchen
    1 April 2012
  • Editorial / Program Ruhrtriennale 2012 (EN)
    Program Ruhrtriennale - International Festival of the Arts, 2012, S. 9-11, Gelsenkirchen
    1 April 2012
  • "A Museum for Our Perception" (EN)
    A Conversation by Aleksandra Jovicevic with Heiner Goebbels
    in: I Modi della regia nel nuovo millenio / Bioblioteca teatrale,BT 91-92 (luglio-dicembre 2009),Roma, p.107-122
    2009
  • Quello che non vediamo ci attrae - (IT)
    Quattro tesi su Call Cutta der Rimini Protokoll
    in: I modi della Regia vel nuovo millenio / Biblioteca teatrale (BT 91-92), Roma, P.291-301
    2009
  • Time is crucial (EN)
    In: Practices of Experimentation - Research and Teaching in the Arts Today,Zürich, University of the Arts,p.186-195
    2012
  • Time is crucial (DE)
    In: Praktiken des Experimentierens - Forschung und Lehre in den Künsten heute,Zürich, Universität der Künste,S.190-199
    2012
  • "It's all part of one concern" (EN)
    A 'Keynote' to Composition as Staging
    in: Matthias Rebstock, Composed Theatre - Aethetics, Practices, Processes, Bristol/Chicago, 2012, S.111-120
    2012
  • Stifter's Weathermachine (EN)
    I had never seen that thing like this before
    in: David Link and Niels Röller: Objects of Knowledge, of Art and of Friendship, Berlin, 2011, S.155
    2011
    on Stifters Dinge (music theatre)
  • Forschung oder Handwerk (DE)
    Neun Thesen zur Zukunft der Ausbildung für die darstellende Künste
    Theater der Zeit
    in: Mackert, Goebbels, Mundel: Heart of the City, Recherchen zum Stadttheater der Zukunft, Berlin 2011, S. 70-74
    2011
  • Peculiar Voices (EN)
    translated by Susanne Winnacker
    The Drama Review (US)
    volume 55, Nr. 1, Spring 2011, p.46 - 51
    2011
    on I went to the house but did not enter (music theatre)
  • Polyphonie mit unabhängig geführten Stimmen (DE)
    Die Hessische Theaterakademie im Kulturcampus Bockenheim
    Frankfurt in Takt
    in: Frankfurt in Takt, S. 30/31
    2011
  • Heiner Goebbels (FR)
    A keynote for the Symposium "on Talent Development" Edinburgh International Festival and British Arts Council, 17.8.2010
    Théâtre Vidy-Lausanne (CH)
    Théâtre Vidy-Lausanne, Mars 2011, p.4,
    2011
  • Ein irritierendes Vergnügen (DE)
    in: Marion Tiedtke und Philipp Schulte (Hg.): Die Kunst der Bühne - Positionen des zeitgenössischen Theaters, Berlin 2011,S. 67-75
    2011
  • Aesthetics of Absence (EN)
    Questioning Basic Assumptions in Performing Arts
    In: Sara Arrhenius and Magnus Florin (Eds.): Scene Shifts, Stockholm, 2011, p. 76-87.
    Also in Swedish in the same publication: Frånvarons Estitik: ett ifrågasättande av scenkonstens grundförutsättingar. In: Sara Arrhenius and Magnus Florin (Eds.): Scenväxlingar, Stockholm 2011, p. 77-87.
    2011
  • Wenn ich möchte, daß ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel (DE)
    in: Bernd Stegemann (Hrsgb) Lektionen 3 Schauspielen / Theorie, Berlin 2010, S 227-234
    1 December 2010
  • Wenn ich möchte, daß ein Schauspieler weint, geb' ich ihm eine Zwiebel (DE)
    in: Stegemann, Bernd - Lektionen 3 Schauspielen - Theorie, Berlin 2010, S. 227-234
    und in: Wirkungsmaschine Schauspieler, Alexander Verlag Berlin. 2011, S.64-71
    2010
  • With a little help from my friends (DE)
    Drei Tage im Sommer 1969
    in: Woodstock of Political Thinking, Theater der Zeit, Berlin, 2010, S.65 ff
    2010
  • Frankfurts Meisterwerke (DE)
    Die Lieblingsbilder der Frankfurter
    Beitrag in Hilmar Hoffmann (Hg.),Frankfurts Meisterwerke, Frankfurt 2010, S.45
    2010
  • "Aesthetics of Absence: Questioning Basic Assumptions in Performing Arts" (EN)
    Cornell Lectures on Contemporary Aesthetics
    http://www.arts.cornell.edu/igcs/aesthetics.htm
    9 March 2010
    Cornell lecture (pdf)
  • Real time in Oberplan (DE)
    Zur Arbeit an „Stifters Dinge“
    in: Dirck Linck, Michael Lüthy, Brigitte Obermayr, Martin Vöhler (Hg.): Realismus in den Künsten der Gegenwart, Zürich 2010, S. 74-82.
    in: Gerald Siegmund, Petra Bolte-Picker (Hg.) Subjekt: Theater, S. 273 - 284
    2010
    on Stifters Dinge (music theatre)
  • Texte wie musikalisches Material (DE)
    Über Heiner Müller
    überEinander, Verlag der Autoren, Frankfurt am Main, S. 145f
    2009
    Read
  • Im Rätsel der Zeichen (DE)
    Laudatio zur Verleihung des Hein Heckroth Bühnenbildpreises an Robert Wilson
    Theater der Zeit
    Juni 2009
    Read
  • Das Hören und Sehen organsisieren (DE)
    Hg. Nicole Gronemeyer, Bernd Stegemann (Hrsg.): Lektionen Regie 2, Berlin 2009, S.58-66
    2009
  • HEINER MÜLLER VERSPRECHEN (DE)
    in: Nikolaus Müller-Schöll, Heiner Goebbels (Hrsgb): HEINER MÜLLER SPRECHEN, Berlin 2009, S. 282-287
    1 January 2009
  • Mindestens schwer verzweifelt (DE)
    Ein Essay über den Umgang mit der Stimme im zeitgenössischen Musiktheater
    in: Theater der Zeit, 1/2009, Berlin, S.24-27
    in: Österreichische MUSIKZEITschrift, 5/2009, Wien, S. 14-19
    in: Der Blaue Klang, Hofheim 2010, S.91-98
    in: The Drama Review, NY, USA T 209 ("Peculiar Voices")
    in: Martina Groß / Patrick Primavesi (Hrsgb): Lücken sehen, Heidelberg 2010, S. 285-291
    2009
    Read
    on I went to the house but did not enter (music theatre)
  • The other is not your brother (EN)
    Babylon Europe, Boundless Languages
    ENPARTS European Network of Performing Arts - International Conference, Venice 2008, p.108-115
    2008
  • Dankrede zum Binding Kulturpreis (DE)
    7 June 2008
    Read
    on I went to the house but did not enter (music theatre)
  • Theater als Museum oder Labor (DE)
    Eine Rede anlässlich des Symposiums "Neue Theaterrealitäten" beim Körber Studio Junge Regie 2008 in Hamburg
    Theater der Zeit, 6/2008 Berlin, S. 18-21
    "Eigensinn zeigen" edition Körber Stiftung, Hamburg 2008, S.65-68
    2008
    Read
  • "What we don't see attracts us" (EN)
    in: Experts of the Everyday. The Theatre of Rimini Protokoll, Hrsgb. Miriam Dreysse und Florian Malzacher, Berlin 2007, S.118-127.
    2007
  • "Manches merkt man sich bloß, weil es mit nicht zusammenhängt" (DE)
    Fragen beim Bau von Eraritjaritjaka
    Christina Lechtermann, Kirsten Wagner, Horst Wenzel (Hrsgb): Möglichkeitsräume - Zur Performativität von sensorischer Wahrnehmung s.141-152
    2007
    on Eraritjaritjaka (music theatre)
  • "Was wir nicht sehen zieht uns an" (DE)
    Vier Thesen zu Call Cutta.
    in: Experten des Alltags. Das Theater von Rimini Protokoll, Hrsgb. Miriam Dreysse und Florian Malzacher, Berlin 2007, S.118-127.
    2007
  • Statement zu "Theater und Ästhetische Bildung" (DE)
    Dramaturgie, Zeitschrift der Dramaturgischen Gesellschaft
    S.10/11.
    1/2007
  • "Von der Unabhängigkeit der Mittel" (DE)
    Heiner Goebbels über den V-Effekt, das Musiktheater and the game behind the game
    in: Brecht frißt Brecht - Neues episches Theater im 21. Jahrhundert, Hrsgb. Frank-M. Raddatz, Berlin 2007, S.123-135.
    2007
  • "Fluchtpunkt Kunst" (DE)
    Hrsg. von Elisabeth Schweeger - mit Heiner Goebbels, Wanda Golonka, Nikolaus Hirsch u.a., Frankfurt 2007.
    2007
  • "Die Krise des Publikums" (DE)
    Diskussion mit Heiner Goebbels, Elisabeth Schweeger, Moderation Nikolaus Hirsch
    in: Under Construction - Perspektiven institutionellen Handelns / European Kunsthalle, Hrsgb. Vanessa Joan Müller und Nicolas Schaffhausen, Köln 2006, S. 78-84.
    2006
  • "Eine Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand umfassend aufbauen" (DE)
    am Beispiel Eislermaterial
    in: Musik-Avantgarde - Zur Dialektik von Vorhut und Nachhut - Gedenkschrift für Günter Mayer. Oldenburg, 2006, S.133-140.
    2006
    on Eislermaterial (music theatre)
  • Ein synergetisches Ausprobieren (DE)
    Heiner Goebbels über kollektive Kreativität, Inspiration und Inszenierungsprozesse, befragt von Wolfgang Schneider
    in: "Kollektive Kreativität" - Jahrbuch für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis 2006, Hrsg. Stephan Porombka, Wolfgang Schneider, Volker Wortmann, Tübingen 2006.
    2006
  • "Der Raum als Einladung - der Zuschauer als Ort der Kunst" (DE)
    Vortrag beim Symposium "Topos Raum" in der Akademie der Künste, Berlin, November 2004
    in: TOPOS RAUM - die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart, Berlin / Nürnberg 2006, S.255-272.
    2006
  • "Manches merkt man sich bloß, weil es mit nichts zusammenhängt" (DE)
    Fragen beim Bau von Eraritjaritjaka
    Möglichkeitsträume - Zur Performativität von sensorischer Wahrnehmung, Hrsgb.Christina Lechtermann, Kirsten Wagner, Horst Wenzel Berlin 2007, S.141-152.
    Vortrag auf der Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs / Arbeitsgruppe Wahrnehmung "Sinn und Sensationen", Berlin, November 2004. Erschien im Herbst 2005 in Berlin.
    Herbst 2005
  • "The double stage - on relations between amplified sounds and moving images in music theatre" (DE)
    Lecture held at the School of Sound, Southbank Centre, London, March 2005, not yet published
    March 2005
  • "Réflexions sur la structure de Eraritjaritjaka" (FR)
    Théâtres&Musiques
    Vortrag auf der Jahrestagung des Sonderforschungsbereichs / Arbeitsgruppe Wahrnehmung "Sinn und Sensationen", Berlin, November 2004. S. 21 - 27
    02/2005
  • Descriptions de toiles, sociétés attablées et comparaisons. A propos de "Paysage avec parents éloignés" (FR)
    Bildbeschreibungen, Tischgesellschaften und Komparative
    Zu "Landschaft mit entfernten Verwandten", traduit par Eric Denut
    In: Programmbook of Festival d'Automne, Paris 2004; Musica Falsa No.20, Paris 2004.
    2004
  • 15 Jahre Mousonturm (DE)
    Rede zum Jubiläum des Künstlerhauses Mousonturm
    16 January 2004
    Read
  • atw en suite - ästhetische Feldforschung in Kassel (DE)
    Gießener Universitätsblätter
    1 January 2004
  • "Ich wollte doch nur eine Erzählung machen (DE)
    Jean Luc Godard als Komponist"
    in: Aufbrüche. Theaterarbeit zwischen Text und Situation. Berlin, 2004
    2004
  • "Den immer andern Bauplan der Maschine lesen" (DE)
    Widerstände zwischen Theorie und künstlerischer Praxis.
    Theater der Zeit
    Hajo Kurzenberger und Annemarie Matzke (Hrsg.), Theater Theorie und Praxis, S. 17-27, Theater der Zeit, Berlin 2004.
    Opening Lecture am Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Theaterwissenschaften im Stadtheater Hildesheim, 01.11.02
    veröffentlicht als Editorial in: Theater der Zeit, 11/2003
    11/2003
    Read
  • Bildbeschreibungen, Tischgesellschaften und Komparative (DE)
    Zu "Landschaft mit entfernten Verwandten"
    in: Stiftung Lucerne Festival (Hrsg.): Composers-In-Residence -Lucerne Festival, Sommer 2003: Isabel Mundry, Heiner Goebbels. Frankfurt/Main: Stroemfeld, S.111-123.
    Sommer 2003
    Read
    on Landschaft mit entfernten Verwandten (music theatre)
  • "Trau keinem Auge" (DE)
    Laudatio auf Erich Wonder anläßlich der Verleihung des Hein-Heckroth-Bühnenbildpreises am Stadttheater Giessen
    14 April 2003
    Read
  • Rede anläßlich der Verleihung der Goethe-Plakette (DE)
    21 August 2002
    Read
  • Material, Phantasie und Einfluss-Angst (DE)
    Überlegungen zur künstlerischen Praxis. Antrittsvorlesung, Justus Liebig Universität Giessen
    Spiegel der Forschung
    in: Spiegel der Forschung. Wissenschaftsmagazin der Justus-Liebig-Universität Giessen, 18. Jahrgang, Nr. 2 November 2001, S. 4-13.
    November 2001
    Antrittsvorlesung Gießen (pdf)
  • Ich arbeite gern mit Fundstücken (DE)
    Aus einem Gespräch mit Heiner Goebbels über sein Projekt Eislermaterial
    Eisler-Mitteilungen
    28/2001
    on Eislermaterial (music theatre)
  • Haltung & Tempo (DE)
    in: Der Trend zum Event - Dokumentation der Saalfeldner Musiktage 1996 (Saalfelden: Schriftenreihe zeitgenössischer Musik, Band 3, 1998)
    3/1998
    Read
  • Tonspur Radioraum (DE)
    Opening lecture for the "Hoerspieltage" at the Academy of Arts in Berlin
    Die Wochenzeitung (CH)
    Radio-Kultur und Hör-Kunst. Würzburg, Königshausen & Neumann, 2001, S.309-311.
    Deutsche Akademie der Darstellenden Künste [Hrsg.]:
    Seismographie des Hörspiels, München, 2017, S. 67-70
    11 December 1997
  • Das Sample als Zeichen (DE)
    Lecture for: '3. Internationale Tagung fuer Improvisation', Luzern 1996
    MusikTexte
    1997
    Read
  • L'échantillon comme signe (FR)
    Lecture for: '3. Internationale Tagung fuer Improvisation', Luzern 1996. French translation of "Das Sample als Zeichen"
    in: 'De la différence des arts', Ircam, Paris 1997
    1997
  • Text as Landscape (EN)
    With the qualities of libretto, even if unsung. English translation of "Text als Landschaft"
    Performance Research (US)
    in: Performance Research 2 (Routledge 1997)
    1997
    Read
  • Le texte comme paysage (FR)
    French translation of "Text als Landschaft"
    Performance Research (US)
    in: 'De la différence des arts', Ircam, Paris 1997
    1997
  • Text als Landschaft (DE)
    (Libretto-Qualitaet, auch wenn nicht gesungen wird)
    Neue Zeitschrift für Musik
    Kulturradio - Erinnerungen und Erwartungen (editors: Gert Haedecke, Pahl-Rugenstein, 1996)
    March/April 1996
    Read
  • Gegen das Verschwinden des Menschen (DE)
    Zum Tode des Schriftstellers Heiner Mueller
    Die Wochenzeitung (CH)
    5 January 1996
  • Against the vanishing of human beings (EN)
    English translation of "Gegen das Verschwinden des Menschen"
    in: ECM Newsletter 1996/I
    1/1996
    Read
  • Industry & Idleness (DE)
    Commentary in: program of Donaueschinger Musiktage 1996
    1996
    on Industry & Idleness (composition for orchestra)
  • Herakles 2 (DE)
    Commentary in: Naehe und Distanz - Nachgedachte Musik der Gegenwart Bd. 2 (Wolke Verlag, Hofheim 1996)
    1996
    on Herakles 2 (composition for ensemble)
  • Schnitt . Frankfurt (DE)
    Rede zum Abschluss der Hindemith-Tage, Alte Oper, 26.11.1995
    MusikTexte 1997
    in: Programmbuch: Frankfurt feiert Hindemith (HR, Frankfurt & Mainz 1996)
    1996
    Read
  • Verkommenes Ufer (1984) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - Hörstücke
    1994
    on Verkommenes Ufer (audio play)
  • Die Befreiung des Prometheus (1985) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - Hörstücke
    1994
    on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
  • Maelstromsuedpol (1989) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - Hörstücke
    1994
    on Maelstromsuedpol (soundtrack)
  • Wolokolamsker Chaussee I-V (1995) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - Hörstücke
    1994
    on Wolokolamsker Chaussee I-V (audio play)
  • Die Sehnsucht nach der Riesenfaust (DE)
    Frankfurter Kuenstler ueber ihr Verhaeltnis zu ihrer Stadt
    Bauwelt
    Frankfurter Aufklaerung: Politische Kulturen einer Stadt (editors: Fuchs/Moltmann/Prigge/Rexroth, Campus Verlag, Frankfurt 1996)
    Bauwelt 1/2 (Berlin 1994)
    1994
    Read
  • Red Run (1988) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - La Jalousie, Red Run, Herakles 2, Befreiung
    1993
    on Red Run (ballet music)
  • Befreiung (1989) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - La Jalousie, Red Run, Herakles 2, Befreiung
    1993
    on Befreiung (composition for ensemble)
  • La Jalousie (1991) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - La Jalousie, Red Run, Herakles 2, Befreiung
    1993
    on La Jalousie (composition for ensemble)
  • Herakles 2 (1992) (DE)
    Commentary in the booklet of the CD: Heiner Goebbels - La Jalousie, Red Run, Herakles 2, Befreiung
    1993
    on Herakles 2 (composition for ensemble)
  • Never play a Reggae (DE)
    Vortrag zum Kolloquium 'Das Deutsche in der Musik'
    Das Deutsche in der Musik (UniMedia & Dresdner Zentrum fuer Zeitgenoessische Musik, Dresden 1997)
    5. Dresdner Tage der zeitgenoessischen Musik (October 1991)
    in: Ausstellung Entartete Musik (Freiburg, February 1992)
    1992
  • Damaschkeanger 51 (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 7, 1992
  • Schliemanns Radio (DE)
    Commentary in: program of Donaueschinger Musiktage 1992
    1992
    on Schliemanns Radio (audio play)
  • Landschaft mit Argonauten (DE)
    Vortrag zum Symposium 'Art Rock als Perspektive fuer die Neue Musik', Tokyo 1992
    1992
  • What comes next? (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 1/2, 1991
  • Rock ueber Rock (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 12, 1991
  • Ich empfehle Erik Maelzner (DE)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    Die Wochenzeitung (CH)
    No. 28-30, 1991
  • Maybe he was ill, or he couldn't leave the studio (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 40, 1991
  • Bis zur Unkenntlichkeit (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 46, 1991
  • Heiner Müller vertonen (DE)
    Beitrag zur Podiumsdiskussion anlässlich der EXPERIMENTA 6, Frankfurt 1990
    fake 2 (September, 1990)
    1990
    Read
  • Gegen das Selbstgestrickte (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 44, 1990
  • Beauty (DE)
    Die Wochenzeitung (CH)
    Column in: Die Wochenzeitung (Zurich)
    No. 51/52, 1990
  • Neues Musiktheater (DE)
    in: Heft der Jahrestagung der deutschen dramaturgischen Gesellschaft
    1989
    Read
  • Prince and the Revolution (DE)
    Die Wochenzeitung (Zuerich, No. 7, February 1989, p.17/18)
    Argument (No. 175, May 1989)
    Kopfbahnhof (Leipzig), May 1989
    Die lachenden Aussenseiter (Zuerich 1993)
    Revolution und Avantgarde in der Musik (Seminarbeitraege zu den Kasseler Musiktagen 1988, Kassel 1989)
    1989
    Read
  • Expeditionen in die Textlandschaft (DE)
    in: Heiner Mueller Arbeitsbuch (Edition Hentrich, Berlin 1988)
    1988
  • Hanns Eisler (DE)
    in: Lexikon linker Leitfiguren (Frankfurt, Olten, Wien 1988)
    1988
  • Looking upon the wide waste of liquid ebony und Zusatzbemerkungen zu Maelstromsuedpol (DE)
    in: Ars Electronica 88/Programmbuch zum Festival fuer Kunst, Technologie und Gesellschaft (Linz, 1988)
    1988
    on Looking upon the wide waste of Liquid Ebony (music theatre)
  • Texte als Partituren (DE)
    in: Heiner Mueller inszenieren (Heft der Jahrestagung der deutschen dramaturgischen Gesellschaft, Berlin 1987)
    1987
  • Etwas Programmatisches zur Gattung (DE)
    Heiner Goebbels: Rede zur Verleihung des Hörspielpreises
    taz
    30 May 1986
  • Der Wahrheitsgehalt des Tonfalls (etwas Programmatisches zur Gattung) (DE)
    Dankrede zur Verleihung des Hoerpielpreises der Kriegsblinden
    epd
    taz vom 30.05.1986
    17 May 1986
    on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
  • Der Kampf gegen die Phantasie- und Geschmacklosigkeit als primäre politische Aufgabe (DE)
    "but I like it". Jugendkultur und Popmusik; Hrsg. Peter Kemper, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein
    Reclam, Stuttgart 1998
    in: ROCK SESSION (Band 7)
    Reinbek bei Hamburg 1983
    1983
  • Der Kampf gegen die Phantasie- und Geschmacklosigkeit als primäre politische Aufgabe (DE)
    Rock Session 7, Rowohlt 83
    1 January 1983
  • Rock gegen Rechts - Ein Missverstaendnis (DE)
    in: Thema: Rock gegen Rechts (Musik als politisches Instrument)
    editor: Bernd Leukert, Frankfurt 1980
    1980
  • Zwischentöne - Eine Sendereihe zum Verhältnis von Volksmusik und hoher Kunst (DE)
    1. Made in Western-Germany
    Zum Widerspruch von Volkstümlichkeit und Fortschrittsanspruch - anhand neuer deutscher Beispiele. Manuskript: Heiner Goebbels und Rolf Riehm
    Ausgestrahlt am 14.01.1977 im 2. Programm des Hessischen Rundfunk
    14 January 1977
  • Die Musik im Lehrstueck (DE)
    in: Die Ausnahme und die Regel (Ein Versuch mit dem Lehrstueck von Bertolt Brecht), Berlin 1977
    1977
  • Zur Frage der Fortschrittlichkeit musikalischen Materials (DE)
    Ueber den gesellschaftlichen Zusammenhang kompositorischer Massnahmen in der Vorklassik und bei Hanns Eisler
    (sociological diploma thesis, unpublished, university of Frankfurt, 1975)
    1975