out of
a pearl river delta experience
commissioned by the ensemble modern and the siemens arts program for the project "into"
"out of" ist eine elektroakustische Komposition - unter ausschließlicher Verwendung einer ununterbrochen durchlaufenden O-Ton Aufnahme, die Heiner Goebbels während einer Taxifahrt am 27. Februar 2009 in Hong Kong gemacht hat. Diese Taxifahrt bleibt mit ihren Fahr- und Standgeräuschen, dem Taxifunk und den Radiostimmen quasi ständig hörbar, während sie mit diversen Klangprogrammen (Filter-, Delay-, Distortion, Compression u.v.a.) mehrkanalig bearbeitet wird - ohne zusätzliche Soundquellen, ohne Overdubs.
In den beiden Konzerten in Berlin und Frankfurt wird dieses Klangmaterial live vom Komponisten am Laptop bearbeitet und von Norbert Ommer, dem Klangregisseur des Ensemble Modern, am Mischpult für die jeweiligen Räume adaptiert.
Mit freundlicher Unterstützung des Studios für elektroakustische Musik der Akademie der Künste, Berlin.
"Für meine Recherchen im Pearl River Delta hatte ich mir ein kleines, digitales Aufnahmegerät gekauft. Aber so explosiv wie die urbane Entwicklung der Region ist auch die akustische Umwelt: dicht, unaufhörlich und undurchdringlich. Deswegen war ich schon bald davon überzeugt, daß es in dem akustischen Spektakel der Städte - in Hong Kong, Shenzhen, Macao, Guangzhou - kaum unterscheidbare Klänge gibt, die sich 'einzeln’ aufnehmen lassen, und so blieb der nagelneue Recorder nahezu unbenutzt. Eine der wenigen Aufnahmen ist die einer relativ beliebigen Taxifahrt durch Hong Kong, die ich aber zunächst nicht für ergiebig gehalten habe.
Erst bei der anschließenden 'Sichtung' und Filterung des akustischen Materials wurde kenntlich, was sich alles innerhalb eines kleinen chinesischen Taxis abspielt und an Klängen enthalten ist. Erst ihre künstliche Trennung, der Verzicht auf das Visuelle und der Abstand, den wir im Konzertsaal haben, machen vielleicht Klanglandschaften möglich, die man im Pearl River Delta kaum zu hören bekommt. Das heißt, es geht mir in der Komposition nicht um die Rekonstruktion einer Erfahrung oder Illustration einer Reise, sondern eher um die Konstruktion von Bildern, die ich zwar nicht gefunden habe, die aber dennoch vom Puls dieser Reise inspiriert sind.
Für meine Wahrnehmung haben die Städte dort von allem zuviel: zuviele Menschen, zu viel Lärm, zu viele Shopping Center. Vielleicht habe ich deshalb immer wieder versucht, einige Stunden auf den umliegenden Inseln zu verbringen: auf Taipa, Lamma, Lantau und Cheung Chau. Auch davon handelt ‚out of’ ". HG