Orakelmaschine
2025
Mit: Hannah Arendt, Marguerite Duras, Helmut Heißenbüttel, u. a.
elektroakustische Musik: THE MAYFIELD
Willi Bopp (sound),Camille Emaille (perc), Gianni Gebbia (sax),Heiner Goebbels (prepared piano),Cecile Lartigau (Ondes Martenot), Nicolas Perrin (guitar, electronics) -
aufgenommen im Studio La Muse en Circuit,Paris
Heiner Goebbels’ Hörstück ist eine Komposition, die gleich der Poesie der Orakel den Fragenden einen Ort für Imagination und Reflexion bietet - keinen der gesicherten Antworten. Anstelle von Gewissheiten begegnen sich gleichsam fremd wie vertraut scheinende Musik-, Sprach- und Klangwelten. Sie erzählen von der Ahnung eines verborgenen Zusammenhangs alles Lebenden und Hergestellten, Maschinellen. Geräusche aus einem stillgelegten Stahlwerk treffen auf Stimmen heimischer wie fremder Fauna, historische Liedgutaufnahmen auf elektroakustische Improvisationen der Band „The Mayfield“ und Texte.
Texts
Erkenntnispakete aus der Kohlenstampfmaschine (Review, de)
Heiner Goebbels‘ Hörstück „Orakelmaschine“ verbindet experimentelle Musik, literarische Zitate und ethnographische O-Töne zu einem prozesshaften Klangkunstwerk, das auf einer performativen Installation in der Völklinger Hütte basiert.
13 February 2025, Jochen Meißner, KNA Mediendienst
Related Works
No 862
Eine Orakelmaschine / An Oracle Machine, 2023
Installation
Eine Orakelmaschine
Hörstück von Heiner Goebbels, 2025
Tape Composition