Articles
- Ein musikalisches Gefüge der Modulation (DE)
LIberté d'action (2021) von Heiner Goebbels
by Rasmus Nordholt-Frieling
Neue Zeitschrift für Musik
11 April 2022
Read
on Liberté d'action (music theatre)
- Nature-Matériau dans John Cage Europeras I & II and Everything That Happened And Would Happen (FR)
by Theo Arnulf
Alternatives Théâtrales
Alternatives théâtrales, numéro 144-45, Octobre 2021
1 October 2021
Read
on Everything that happened and would happen (music theatre)
- Die Musikalität szenischer Gefüge (DE)
Stifters Dinge: Komposition für sämtliche Bühnenkräfte
by Rasmus Nordholt-Frieling
in: Rasmus Nordholt: Musikalische Relationen, Paderborn, 2021, S. 136-158
2021
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Máquinas Musicales 1 (ES)
Stifters Dinge
by Julián Galay
teatro colon (AR)
https://teatrocolon.org.ar/es/culturaencasa/contemporaneoencasa/maquinas-musicales-1-de-3
2020
on Stifters Dinge (music theatre)
- Promišljanja o kompoziciji kao topografiji memorije: Anahronijski diskurs Heinera Goebbelsa i Gertrude Stein u Songs of Wars I h (BS)
Reflections on Composition as a Topography of Memory: Heiner Goebbels’ and Gertrude Stein’s Anachronic Discourse in Songs of Wars I have seen
by Amila Ramovic
Časopis za muzičku kulturu Muzika / Journal for Music Culture MusicXXIV, 1 (2020)
2020
Read
on Songs of Wars I have seen (music theatre)
- 现场一个人都没有,为什么我们还要看Heiner Goebbles? (CH)
后台收到很多鼓励我们的留言,非常感谢,我们等微信许可后就能开放讨论区了。这周聊聊海恩纳·戈培尔(Heiner Goebbels)先生的作品,十年来一直位列我们最想看的现场之一。
by Yipeng Jiang
www.pj-arts.com (VR)
www.pj-arts.com
16 May 2020
on Stifters Dinge (music theatre)
- Dramaturgies et composition dans le théâtre musical contemporain (FR)
by Fanny Holland
Institut d'Études théâtrales, UFR Arts & Médias, Paris
Institut d'Études théâtrales, UFR Arts & Médias
2020
on Hashirigaki (music theatre)
- Heiner Goebbels's Stifters Dinge and the Arendtian Public Sphere (EN)
by Luke Matthews
Performance Philosophy Journal (GB)
vol 5, No 1 / 2019
2019
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- A Coisa e o (im)próprio: em torno de Stifters Dinge (2007), de Heiner Goebbels (PT)
Dissertação apresentada ao Programa de Pós-graduação
em Literatura, Cultura e Contemporaneidade da PUC-Rio
como requisito parcial para obtenção do grau de Mestre
em Literatura, Cultura e Contemporaneidade.
by Rodrigo Borges Carrijo
Rio de Janeiro 2019, 190 pages
2019
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- ROBOT OPERA (EN)
Bridging the Anthropocentric and the Mechanized Eccentric
by Alexander Sigman
Computer Music Journal (US)
Computer Music Journal, 43:1, pp. 21-37, Spring 2019
MIT
1 April 2019
on Stifters Dinge (music theatre)
- Диалог о театре (RU)
Dialogue between Ludmila Bakshi and Heiner Goebbels
by Heiner Goebbels
IN: Proscenium, Moscow 2018, No. 3-4, p.98-107
2019
Read
- Respecting the Differences, Composing the Distances (EN)
Heiner Goebbels’ Works as Landscapes with Sonic Paradoxes
by Amila Ramovic
in: Jörn Peter Hiekel (Ed.): Clash! Generationen – Kulturen – Identitäten in der Gegenwartsmusik, Mainz 2018, p.120-142
2018
- Zdobywcy scen akustycznych. Od radioartu do teatru muzycznego. (PL)
Goebbels Neuwirth Ammer Oehring
by Lukas Jiricka
Wydawnictwo: Instytut Teatralny im. Zbigniewa Raszewskiego, Warsaw, 2017
2017
- Musiktheater a la Goebbels (DE)
Er ist ein bescheiden wirkender, höflicher Mann mit einem offenen Lächeln und wirkt überhaupt nicht wie einer der bekanntesten Künstler Deutschlands. Heiner Goebbels, seit 40 Jahren ein großer Name in der modernen Musik- und Theaterszene, war bis zu dem vergangenen Semester Professor für künstlerische Praxis am Institut für Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen.
by Klaus J. Frahm
Gießener Anzeiger
20 February 2018
Read
- Memoiren (DE)
Aufzeichnungen eines Live-Samplers
by Markus Hechtle
MusikTexte
MusikTexte, Nr. 156, S.18-31
1 February 2018
on Max Black (music theatre)
- Mehrdimensionale Echoräume (DE)
Weltbezüge in den Musiktheaterstücken "Schwarz auf Weiß" und "Eislermaterial"
by Jörn Peter Hiekel
Musik Konzepte
in: Ulrich Tadday (Hrsgb) Heiner Goebbels, Musik Konzepte Neue Folge 179, S.5-22
2018
Read
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Die Musikalität szenischer Gefüge (DE)
Stifers Dinge als Komposition für sämtliche Bühnenkräfte
by Rasmus Nordholt-Frieling
Musik Konzepte
in: Ulrich Tadday (Hrsgb) Heiner Goebbels, Musik Konzepte Neue Folge 179, S.23-39
2018
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Heiner Goebbels' "Musik/Theater" als "Ästhetik der Abwesenheit" (DE)
by Dieter Mersch
Musik Konzepte
in: Ulrich Tadday (Hrsgb) Heiner Goebbels, Musik Konzepte Neue Folge 179, S.40-55
2018
Read
- VERGESSEN UND VERGESSEN UND VERGESSEN (DE)
Heiner Goebbels' Heiner Müller-Hörstücke als soziale Plastik
by Achim Heidenreich
Musik Konzepte
in: Ulrich Tadday (Hrsgb) Heiner Goebbels, Musik Konzepte Neue Folge 179, S.56-80
2018
Read
on Hörstücke (cd)
- Die Po/ethik von Heiner Goebbels' Dinge (DE)
(Notizen über die Rolle von Kunst und POlitik heute)
by Amila Ramovic
Musik Konzepte
in: Ulrich Tadday (Hrsgb) Heiner Goebbels, Musik Konzepte Neue Folge 179, S.81-101
2018
Read
- Gesicht und Geschmack (DE)
by Lorenz Aggermann
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 153-162. Berlin, 2018
2018
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Wenn ich möchte, dass Schauspielstudierende nachdenklich werden, geb' ich ihnen einen Text von Heiner Goebbels (DE)
by André Eiermann
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 129-140. Berlin, 2018
2018
- Schattenwürfe (DE)
Monolog mit Moving Light
by Eva Holling
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 175-185. Berlin, 2018
2018
- Lieber Heiner, (DE)
by Hans Thies Lehmann Helene Varopoulou
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 221-227. Berlin, 2018
1 February 2018
- Die Revolution des Kindes (DE)
Bertolt Brecht, Heiner Goebbels, Philippe Quesne
by Nikolaus Müller-Schöll
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 117-128. Berlin, 2018
2018
- Let's Talk About What Was There (DE)
by Leander Ripchinsky Maximilian Zahn
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 141-144. Berlin, 2018
1 February 2018
- 'Nicht _was_ einer sagt, sondern _wie_ er es sagt' (DE)
Dem Theater die Form zurückgewinnen
by Philipp Schulte
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 51-56. Berlin, 2018
2018
- "S'adapter en ne s'adaptant pas" (DE)
"sich durch NICHTANPASSEN anpassen"
by Elisabeth Schweeger
in: Aggermann, Lorenz/ Holling, Eva/ Schulte, Philipp/ Siebert, Bernhard/ Stephan, Katharina (Hrsg.): “Landschaft mit Entfernten Verwandten”. Festschrift für Heiner Goebbels, S. 9-13. Berlin, 2018
1 February 2018
- Cristallo di rocca und andere stille Dinge (DE)
Das Werk Adalbert Stifters als Inspiration für die Musikwelt
by Fabian Schwinger
in: Österreichische MUSIKZEITSCHRIFT OMZ 1 2018
'Der Große Umbruch', Wien 2018, S.68-72
1 January 2018
on Stifters Dinge (music theatre)
- L'extension de l'espace dans le théâtre aujourd'hui: à travers la vidéo, en référence à l'art contemporain (FR)
by Tamar Sebok
S. 5-6, 39, 60-73, 116, 118, 139-140, 144, 171-185
22 June 2016
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Mask Silence, Silence Masks, or A Condition of Utmost Listening (EN)
by Stathis Gourgouris
South Magazin - documenta 14 (DE)
South issue # 7 DOCUMENTA 14 #2
2016
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Maskenstille, Stillemasken oder Ein Zustand äußersten Zuhörens (DE)
by Stathis Gourgouris
South Magazin - documenta 14
South # 7 DOCUMENTA 14 #2
2016
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Η σιωπή των προσωπείων, τα προσωπεία της σιωπής ή μια συνθήκη ύψιστης ακρόασης (GR)
by Stathis Gourgouris
South Magazin - documenta 14 (DE)
South #7 DOCUMENTA 14 #2
2016
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Heiner Goebbels — Polifonia cênica como política da forma. (PT)
Um gesto estético contra a hierarquia da cena e dos sentidos
by Luiz Felipe Reis
Questao de Critica Vol IX n67, abril de 2016
http://www.questaodecritica.com.br/2016/04/heiner-goebbels/
Tradução de Luiz Felipe Reis
1 April 2016
Read
- Our bovine public: a brief history of livestock cameos at the opera (EN)
Louis Andriessen’s De Materie has made waves with its inclusion of 100 sheep from Pennsylvania, but they’re hardly the first animals to accompany an aria
by Seth Colter Walls
The Guardian (GB)
29 March 2016
Read
on Louis Andriessen: De Materie (music theatre)
- A New Breed of Opera Diva: Sheep (EN)
by Michael Cooper
The New York Times (US)
25 March 2016
Read
on Louis Andriessen: De Materie (music theatre)
- философия хаинера геььельса (RU)
by Alexandr Merekin
сине фантом, Blue Phantom
4 March 2016
- Stifters Dinge (EN)
by Yaron Abulafia
in: Yaron Abulafia THE ART OF LIFE ON STAGE,p.178-197
2016
on Stifters Dinge (music theatre)
- Stifters Dinge (EN)
introduction / light-image / The dramaturgy of light
by Yaron Abulafia
2016
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- das TAT darf nicht zum Anhängsel werden (DE)
Heiner Goebbels zur Zukunft des Theaters
by Michael Hierholzer
Das TAT. Das legendäre Frankfurter Theaterlabor
S. 182
1 January 2016
- Stifters Dinge (IT)
by Heidi Mancino
not published yet
1 December 2015
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Dobyvatelé akustických scén. (CZ)
Od radioartu k hudebnímu divadlu
by Lukas Jiricka
NAMU, Prague, 415pages,2015
ISBN 978-80-7331-375-3, vydalo Nakladatelství Akademie múzických umění v Praze, Praha 2015, 1. vydání, 415 stran, vazba V2.
2015
Read
- The Reduction of Action in Exhibtion and Theater Spaces (EN)
A Case Study of "Stifters Dinge"
by Christoph Rodatz
in Nora Berning / Philipp Schulte / Christine Schwanecke (eds): Experience Space - Spacing Experience, Trier, S.231-239
2014
on Stifters Dinge (music theatre)
- Komponieren im Raum (DE)
Inszenierungsstrategien in "When the mountain changed its clothing" von Heiner Goebbels
by Helen Peyton
unpublished
2014
Read
on When the Mountain changed its clothing (music theatre)
- Futurist complesso plastico motorumoristo and Postdramatic Theatre Sound (EN)
by Mladen Ovadija
1 January 2014
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- L’écran et la machine (FR)
l’esthétique de l’absence dans le théâtre de Heiner Goebbels
by Julio Provencio Pérez
Universite libre de Bruxelles (BE)
unblished, Université libre de Bruxelles.
2013
- International Ibsen Award 2012 und Ehrendoktor für Heiner Goebbels (DE)
Erstaunliches Oeuvre und profunder Einfluss auf Theater und Musik
Spiegel der Forschung
8 September 2012
- Max Black (IT)
by Yael Kaduri
alfapiù, quotidiano in rete
in: alfapiù, quotidiano in rete, milano
29 March 2012
Read
on Max Black (music theatre)
- Akusmatische Stimmen in Heiner Goebbels' Stifters Dinge (DE)
by Helga Finter
in: Helga Finter (Hrsg.): Medien der Auferstehung, Frankfurt 2012, S.157-163
2012
on Stifters Dinge (music theatre)
- Beckett im zeitgenössischen Musiktheater: (DE)
Zu Heiner Goebbels’ "I went to the house but did not enter" und Heinz Holligers "Not I"
by Friederike Charlotte Landmann
Magisterarbeit. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. (Nicht veröffentlicht.)
2012
on I went to the house but did not enter (music theatre)
- Là-bas, les dieux restent petits, tandis que les hommes se développent. (FR)
Heiner Goebbels et les nouveaux territoires du théâtre musical»,
by Charlotte Bomy
AGON on ligne
Agôn [En ligne], Dossiers, N°3: Utopies de la scène, scènes de l'utopie, Représenter l'utopie sur les scènes contemporaines, 2011.
http://agon.ens-lyon.fr/index.php?id=1384
2011
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Hörwerke - Vertonungen von Heiner Goebbels (DE)
by Uwe Schütte
in: Arbeit an der Differenz, Zum Eigensinn der Prosa von Heiner Müller, Heidelberg, S.569 - 600
2010
on Hörstücke (cd)
- La Durata delle Cose (IT)
by André Eiermann
Enciclopedia delle Arti Contemporanee
S. 79 - 80
2010
on Stifters Dinge (music theatre)
- Driving Deeper into That Thing: (EN)
The Humanity of Heiner Goebbels's Stifters Dinge
by Gelsey Bell
The Drama Review (US)
The Drama Review Volume 54, Number 3, Fall 2010 (T 207)
17 August 2010
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Der Rhythmus des Zwiebelhackens als Raum-Erfahrung (DE)
Raum der Musik und Musik des Raumes in Heiner Goebbels' Eraritjaritjaka
by Clemens Risi
Kati Röttger (Hg): Orbis Pictus - Theatrum Mundi, Band 1, Piktorale Ästhetiken und Bildwerdung im Thetaer. Günther Narr Verlag
2010
Clemens Risi Zwiebelhacken (pdf)
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Text als Klangmaterial (DE)
Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken
by Anna Souksengphet-Dachlauer
480 Seiten, ISBN: 978-3-8376-1339-1
2010
Read
- Arbeit an der Differenz - Zum Eigensinn der Prosa von Heiner Müller (DE)
Hörwerke - Vertonungen von Heiner Goebbels
by Uwe Schütte
S. 569-595
1 January 2010
on Hörstücke (cd)
- Hanns Eisler durch Heiner Goebbels (DE)
Analytische Studien zum Werk "Eislermaterial"
by Nora Gundlach
168 S., Prüfungsarbeit an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, Musikwissenschaftliches Institut, unveröffentlicht
2009
on Eislermaterial (cd)
- Wenn die Dinge stiften gehen (DE)
Theater der Objekte / Stifters Dinge von Heiner Goebbels
by André Eiermann
in: Postspektakuläres Theater - Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste,
transcript Verlag Bielefeld, S. 238-268
2009
on Stifters Dinge (music theatre)
- "Ich bin SCHATTEN" (DE)
Zur Performanz der Abwesenheit in Heiner Goebbels' Black on White
by Jörg von Brincken
Jürgen Schläder (Hrsg.): Das Experiment der Grenze, Berlin 2009, S.13-44
2009
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- "Ob ich wandle durch das Tal des Schattens" (DE)
Heiner Goebbels' Black on White im Lichte der Bewegung
by Franziska Weber
Jürgen Schläder (Hrsg.): Das Experiment der Grenze, Berlin 2009, S.45-68
2009
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Musikalisches Vexierbild oder Meisterwerk? (DE)
Reflexionen zu Heiner Goebbels' Eraritjaritjaka
by Wolfgang Rathert
Jürgen Schläder (Hrsg.): Das Experiment der Grenze, Berlin 2009, S.189-206
2009
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Multiple Reflexionen des Realen (DE)
Die künstlerische Struktur in Eraritjaritjaka von Heiner Goebbels
by Jürgen Schläder
Jürgen Schläder (Hrsg.): Das Experiment der Grenze, Berlin 2009, S.207-244
2009
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Words move through music on stage (DE)
by James Woodall
Monatsheft März 09 des théâtre vidy, Lausanne
March 2003
Read
on I went to the house but did not enter (music theatre)
- Musikalische Lesarten (DE)
Heiner Goebbels und Heiner Müller
by Barbara Kordes
Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.
2009
- "Die Befreiung des Prometheus" (DE)
Das Hörstück: dreidimensionale Hör- und Textwelt
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.157-167.
2009
on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
- "Die Befreiung des Prometheus" (DE)
Das Szenische Konzert: Über die Performanz zur Referenz
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.168-178.
2009
on Die Befreiung des Prometheus (music theatre)
- "Herakles 2 oder die Hydra /Héracles 2 ou le l'hydre" als Hörstück (DE)
Kryptische Verschlingung kontrastiver Ebenen
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.179-189.
2009
on Herakles 2 (composition for ensemble)
- "Herakles 2 oder die Hydra /Héracles 2 ou le l'hydre" als Musiktheaterstück (DE)
"Einheit [...] von Vorgang und BEschreibung" ohne Verdopplungen
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.190-194.
2009
on Herakles 2 (composition for ensemble)
- Hörstück "Verkommenes Ufer" (DE)
Vielstimmigkeit der Berliner Subkultur im "See bei Straußberg."
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.195-202.
2009
on Verkommenes Ufer (audio play)
- Hörstück "Landscape with Argonauts" (DE)
Auf Bostons Straßen zwischen Komik und Bedrohung
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.203-207.
2009
- Hörstück "Der Mann im Fahrstuhl/The Man in the Elevator" (DE)
Wie "FÜNF MINUTEN" Zeit und Text zerbrechen
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.208-220.
2009
on Der Mann im Fahrstuhl (music theatre)
- Hörstück "Wolokolamsker Chaussee" I-V (DE)
Die offene Frage nach dem Feindbild im Spiegel
by Barbara Kordes
Barbara Kordes. Musikalische Lesarten: Heiner Goebbels und Heiner Müller. Vandenhoeck und Ruprecht, 2009. S.221-243.
2009
on Wolokolamsker Chaussee I-V (audio play)
- Innovationspotentiale (DE)
Heiner Goebbels "Surrogate Cities" bei Zukunft@BPhil
by Michael Custodis
in: Michael Custodis, Klassische Musik heute - Eine Spurensuche in der Rockmusik, Bielefeld, S.157-192
2009
on Surrogate Cities (composition for orchestra)
- Un paysage (FR)
Stifters Dinge de Heiner Goebbels
by Christoph Triau
in : Alternatives théâtrales 98, 2008, p.73-75 • Dossier: Créer et transmettre. Festival d'Avignon 2008 - Avignon 2008, d'autres regards
2008
on Stifters Dinge (music theatre)
- Sing-along-a-Kafka (EN)
What happens when you ask an experimental German composer to create a show for you?
Vocal group The Hilliard Ensemble reveal all
The Guardian (GB)
27 August 2008
Read
on I went to the house but did not enter (music theatre)
- Le théâtre musical de Heiner Goebbels (FR)
Frayages vers une économie poétique au singulier pluriel
by Giancarlo Siciliano
1 June 2008
Siciliano: Le théâtre musical de Heiner Goebbels (pdf)
- Technisches Wunderwerk belebt "Stifters Dinge" (DE)
Eine Theateraufführung ohne Akteure von Heiner Goebbels
Bühnentechnische Rundschau
Frühjahr 2008
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- er tussen ('dazwischen') (DE)
Intermedialität im Werk von Heiner Goebbels
by Falk Hübner
in: Programmheft für das GOEBBELS FESTIVAL, Den Haag (NL), März 2008
Januar 2008
Read
- Die Szene des Unkörperlichen (DE)
(Trans-)Formationen von Zeit, Raum und Text in Stifters Dinge von Heiner Goebbels
by André Eiermann
2008?
on Stifters Dinge (music theatre)
- Der Reiter durch den Text (DE)
Heiner Goebbels inszeniert Adalbert Stifters Naturliteratur in Lausanne
by Manfred Scheyko
3sat (TV)
3SAT KULTURZEIT
17 September 2007
Read
on Stifters Dinge (music theatre)
- Bitte keine Abbilder (DE)
Heiner Goebbels gibt Auskunft: "Songs of Wars I have seen" in London uraufgeführt
by Michael Rüsenberg
Frankfurter Rundschau
16 June 2007
on Songs of Wars I have seen (music theatre)
- Gebeurtenis van zeer hoog niveau (NL)
Goebbels & Goebajdoelina Festival. Noord Nederlands Orkest o.l.v. Jac van Steen, ASKO Ensemble o.l.v. Peter Rundel, David Moss, Jocelyn B. Smith. De Oosterpoort, Groningen, 20 oktober.
by Biëlla Luttmer
Volkskrant
23 October 2006
- Tegempolen "G & G" complementeren elkaar (NL)
Goebbels & Goebajdoelina Festival. Met het Python Saxofoonkwartet, Ensemble Caméléon e.a. 18 oktober, Groninger Museum, Groningen. T/m 22 oktober.
by Frits van der Waa
Volkskrant
20 October 2006
- Kunst auf der Schwelle zum Leben (DE)
Eraritjaritjaka von Heiner Goebbels als postdramatisches Musiktheater
by Tobias Reitz
(unpublished)
2006
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Dreams of a New Frontier: Mapping Gertrude Stein’s Twenty-first Century Identity on a Global Stage (EN)
by Leslie Durham
in: Durham, Leslie: Staging Gertrude Stein: Absence, Culture, and the Landscape of American Alternative Theatre. New York: Palgrave, 2005.
2005
on Hashirigaki (music theatre)
- La musique dans Eraritjaritjaka (FR)
by Stephan Buchberger
Théâtres&Musiques
S. 29-32.
2/2005
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Kærligheden til den dårlige musik (DK)
by Juliana Hodkinson
Dansk Musik Tidsskrift
Nr.5 2004/2005, S.164-169.
2004/2005
- Eine Geschichte über den Abschied (DE)
Grußwort vor der Aufführung Schwarz auf Weiss im Bolschoi Theater Moskau
by Christina Weiss
4 December 2004
Read
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Die Lust am Heterogenen (DE)
Heiner Goebbels Musiktheater
by Olaf A. Schmitt
(unpublished)
2004
Read
- "Gegenwart als Lebensform" (DE)
Ein Besuch beim Frankfurter Ensemble Modern, das sich ganz darauf spezialisiert hat, Musik von heute zur Darstellung zu bringen
by Claus Spahn
Die Zeit (FR)
19 February 2004
Read
- Die Songline in Canettis Denken (DE)
Eraritjaritjaka - Musiktheater vom Text her gelesen
by Cornelia Jentzsch
2004
Read
on Eraritjaritjaka (music theatre)
- Ein entfernter Vetter des Stadtplaners (EN)
Schwarz auf Weiß und Surrogate Cities von Heiner Goebbels
by Kersten Glandien
Frieder Reininghaus / Katja Schneider (Hrsg.): Experimentelles Musik- und Tanztheater. Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert Band 7. Laaber: Laaber, 2004, S. 320 - 323.
2004
- Rhythmen der Aufführung (DE)
Rhythmus-Kollisionen bei Steve Reich und Heiner Goebbels
by Clemens Risi
in: Erika Fischer Lichte / Clemens Risi / Jens Roselt (Hrsg.) Kunst der Aufführung Aufführung der Kunst. Theater der Zeit, Berlin, 2004. S.165-178.
2004
- "Es klingt nie nach jemand anderem" (DE)
Rainer Römer vom Ensemble Modern über das Arbeiten mit Heiner Goebbels und dessen Oper "Landschaft mit entfernten Verwandten"
by Tim Gorbauch
Frankfurter Rundschau
30 December 2003
Read
on Landschaft mit entfernten Verwandten (music theatre)
- Der Audiofilm, Soundcollage, Hörstück, Oper... (DE)
Zwischen Hörbuch und Musik-CD finden ideenreiche Künstler abenteuerlustige Hörer
by Ulrich Stock
Die Zeit (FR)
Beilage Literatur und Musik, S.70.
11 December 2003
Read
- Kollektive Copyrights (DE)
by Pirmin Bossart
Neue Luzerner Zeitung (CH)
Nr. 185, S. 2.
12 August 2003
- Auge in Auge mit der Musik (DE)
Jenseits der Illusion von Instrumentalmusik
by Rachel Beckles Willson
in: Stiftung Lucerne Festival (Hrsg.): Composers-In-Residence -Lucerne Festival, Sommer 2003: Isabel Mundry, Heiner Goebbels. Frankfurt/Main: Stroemfeld, S. 125- 134
1 July 2003
- Die verdeckte Subjektivität (DE)
Beobachtungen an der Musik von Heiner Goebbels
by Max Nyffeler
in: Stiftung Lucerne Festival (Hrsg.): Composers-In-Residence -Lucerne Festival, Sommer 2003: Isabel Mundry, Heiner Goebbels. Frankfurt/Main: Stroemfeld, S. 135 - 149.
1 July 2003
- Komponist, Regisseur (DE)
Heiner Goebbels im Freiburg Theater im Marienbad
by Elisabeth Schwind
15 May 2003
- Neue Modelle der Kommunikation (DE)
Gedanken zur Musiktheaterarbeit von Heiner Goebbels
by Christine Mellich
Positionen. Texte zur aktuellen Musik
May 2003
Read
- Vogue Interview (IT)
Vogue Italia
S. 80
1 April 2003
- Une pensée archipélique - Des relations texte/musique/scène dans la crétion contemporaine (1984-2006) (FR)
Réflexions sur des oeuvres de Jean-Pierre Drouet, Pascal Dusapin,
Heiner Goebbels et Jacques Rebotier
by David Marron
Doctoral thesis (Doctorat Lettres et Arts, Spécialité Arts du spectacle, Thèse dirigée par Bernadette Bost, Université Stendhal - Grenoble 3)
26 November 2002
- Mr. Sample (DE)
Prometheisch: Wie der SWR Heiner Goebbels ehrt
by Frank Olbert
Frankfurter Allgemeine Zeitung
31 July 2002
Read
- Das Hörspieltheater von Heiner Goebbels (DE)
Die Befreiung des Prometheus
by Mareile Gilles
in: dies.: Theater als akustischer Raum: zeitgenössische Klanginszenierung in Deutschland und den USA, S.23-60.
Berlin: Logos Verlag, 2002.
2002
on Die Befreiung des Prometheus (music theatre)
- Ou Bien Le Débarquement Désastreux - Oder die glücklose Landung (DE)
by Mareile Gilles
Theater als akustischer Raum: zeitgenössische Klanginszenierung in Deutschland und den USA, S.61-106.
Berlin: Logos Verlag, 2002.
2002
on Ou bien le débarquement désastreux (music theatre)
- Differenz und Identität (DE)
Die Wiederholung in der Medientransformation
by Sophia Totzeva
2001
Read
- Max Black oder die Furie des Denkens (DE)
Musiktheater als philosophische, sprachliche Instanz? - Zur medialen Arbeit von Heiner Goebbels
by Cornelia Jentzsch
in: Heiner Goebbels: Komposition als Inszenierung. Hrsg. von Wolfgang Sandner. Berlin: Henschel, 2002.
2002
Read
on Max Black (music theatre)
- Suturing History, Healing Europe: German National Temporality in Wolokolamsk Highway (EN)
by P. V. Bohlman and B. Currid
The Musical Quarterly 85 (4) (GB)
1 October 2001
on Wolokolamsker Chaussee I-V (audio play)
- Texte, son et voix dans le théâtre de Heiner Goebbels (FR)
by Helga Finter
À Haute Voix. Théâtres en Bretagne
À Haute Voix. Théâtres en Bretagne Nr. 12
4eme trimestre 2001
- Sprechpfade im Sound-Dschungel (DE)
Vom Hörspiel zum Hörstück: das totgesagte Radio-Genre erlebt mit einer jüngeren Generation von Autoren, Musikern und Regisseuren einen neuen Aufschwung.
by Harry Lachner
Die Wochenzeitung (CH)
1 February 2001
Read
- Denk-Akt: "Die Wiederholung / La Reprise/ The Repetition" (DE)
by Petra Maria Meyer
in: dies.: Intermedialität des Theaters: Entwurf einer Semiotik der Überraschung. Düsseldorf: Parerga, 2001. S.267 - 323.
2001
on Die Wiederholung (music theatre)
- Thoreau in der Avantgarde-Musik (DE)
by Frank Mehring
2001
Read
- Heiner Goebbels: Wolokolamsker Chaussee (DE)
by Holger Schulze
in: Das aleatorische Spiel, München, Fink 2000, S.301 - 307.
2001
- Roman et musique: Alain Robbe-Grillet et Heiner Goebbels (FR)
by Ana-Maria Tudoran
unpublished (RO)
Diploma Universitatea Bucuresti
2001
on La Jalousie (composition for ensemble)
- Von der Kunst, den Augenblick einzufangen (DE)
Die kollektiven Arbeitsprozesse in Heiner Goebbels' Werk
by Max Nyffeler
Neue Zürcher Zeitung (CH)
29 September 2000
Read
on ...même soir.- (music theatre)
- Die konkrete Situation (DE)
Goebbels in Kollaboration mit.
by Holger Schulze
at: symposium "Individualitaet in der Musik", Hochschule der Kuenste, Berlin (7.5.2000)
7 May 2000
- En Route (DE)
Eine monographische Studie zum OEuvre von Heiner Goebbels
by Kersten Glandien
2000
Read
- Musikspezifisches (DE)
by Günther Mayer
in: Tendenzen politischer Musik heute - Konzerte, Vorträge. Forum der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft. Begleitheft zum Festival Musik und Politik
2000
Read
- Skepsis als Ausgangspunkt (DE)
Neuere Ansätze politischer Musik
by Jörn Peter Hiekel
in: Kolleritsch, Otto (Hrsg.): O Wort, Du Wort, Das mir fehlt! - Zur Verwobenheit von Klang und Denken in der Musik. Studie zur Wertungsforschung. Überreuter (1999)
1999
- La Quotidianità Del Mito (IT)
Analisi di due Hörstücke di Heiner Müller e Heiner Goebbels
by Fulvia De Colle
unpublished
Università degli Studi di Bologna
1999
on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
- Der dialektische Sampler oder die Kunst zu erben (DE)
by Max Nyffeler
Theater der Zeit
in: "Theaterformen" published by Theater der Zeit (6/1998)
6/1998
- Die Deutlichkeit eines Abschieds. (DE)
Über "Schwarz auf Weiss" von Heiner Goebbels
by Kristin Schulz
Theater der Zeit
in: "Theaterformen" published by Theater der Zeit (6/1998)
6/1998
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Auftrag und Identität (DE)
Heiner Goebbels vertont Heiner Müllers Monolog "Der Mann im Fahrstuhl"
by Achim Heidenreich
Musik-Kultur
Band 7 (11/1997)
11/1997
Read
on Der Mann im Fahrstuhl (cd)
- Anregung statt Aufklaerung (DE)
Heiner Goebbels' "Schwarz auf Weiss"
by Christian Utz
Oesterreichische Musikzeitschrift (AT)
5/1997
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Eine konstruktivistische Rahmenanalyse der Musiktheaterstücks "Schwarz auf Weiß" von Heiner Goebbels (DE)
by Cornelia Müller
unpublished
Magisterarbeit Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1997
on Schwarz auf Weiss (music theatre)
- Das Nationale in der Musik - Die Kunst des Wo-Anders-Seins (DE)
Heiner Goebbels der Komponist der offenen Moeglichkeiten
by Max Nyffeler
Fuge, Zeitschrift der Jungen Deutschen Philharmonie
9/1996
Read
- Vers le territoire du spectateur (FR)
Etude de Ou bien le débarquement désastreux, spectacle de Heiner Goebbels
by Julie Cortella
(unpublished) (DE)
unpublished diploma thesis
June 1996
on Ou bien le débarquement désastreux (music theatre)
- I testi di Heiner Mueller? Ancora incompresi (IT)
by Helmut Failoni
L'Unità
22 January 1996
- Les autres éléments matériels de la représentation (FR)
(about Ou bien le débarquement désastreux)
by Patrice Pavis
in: Pavis, Patrice: L'Analyse des spectacles, Editions Nathan, Paris 1996
1996
- sur Marie.Wozzeck (FR)
by Danielle Cohen-Levinas
in: Cohen-Levinas, Danielle: Des notations musicales, L'Harmattan, Paris 1996
1996
on Marie Woyzeck (theatre music)
- Eingeweide der Welt (DE)
by Urban Frye
Tages-Anzeiger (CH)
13 December 1995
- Heiner Goebbels (DE)
Musik zwischen den Künsten
by Christine Hohmeyer
(unpublished)
27 May 1995
Read
- Querfeldein (DE)
Zur kompositorischen Arbeit von Heiner Goebbels
by Max Nyffeler
in: Gesaenge von der Notwendigkeit des Ueberlebens - Zeitfluss 95 (Salzburg 1995)
1995
Read
- Cross-Country (EN)
On the compositional work of Heiner Goebbels
by Max Nyffeler
Special print by Ricordi Music Publishers, Munich
1995
Read
- Global Village (EN)
by Gianni Gebbia
Jazz not Jazz (DE)
March 1994
- Von Mythen, Menschen und Musik (DE)
by Dietrich Wappler
Rheinpfalz
26 November 1993
- Von Spontipolitik zum Klangexperiment (DE)
Allgemeine Zeitung/Mainzer Anzeiger
8 October 1993
- Im Labor der Lesarten (DE)
by Peter Kemper
Journal Frankfurt
8/1993
- Experimentelle Klangwerke (DE)
by K.E.R. Lindemann
in: Tagebuch der Mainmetropole (editors: K.E.R. Lindemann and Margret Luetze, Frankfurt 1993)
1993
- Heiner Goebbels (DE)
by Günther Mayer
Text+Kritik
1993
- Wohnen im Haus der Eklektik (DE)
by Ljubisa Tosic
Der Standard (AT)
27 November 1992
- Rock gegen Rechts (DE)
by Klaus Khittl
Wirtschaftswoche
12 November 1992
- Bloss keine Phantasie! (DE)
Buehne
November 1992
- Der Zusammenarbeiter (DE)
by Albert Seitlinger
Falter (AT)
47/1992
- Der Kampf gegen die Phantasie- und Geschmacklosigkeit als primaere politische Aufgabe (DE)
Metronom
May/June 1992, Nr.23
- Klangschneisen ins Unterbewusstsein (DE)
by Bernd Leukert
Bazaar
5/1992
- Nachwuchs und Arrivierte (DE)
Das "Jugend jazzt" - und das 23. Deutsche Jazz-Festival
by Michael Rieth
Frankfurter Rundschau
7 June 1991
- Der Meister-Dieb (DE)
by Micha Moeller
NMI - Europa rock Zeitung
3/1991
- Mit der Hoerkunst den unendlichen optischen Raum erschliessen (DE)
Ueber Heiner Goebbels Radio-Kunst
by Stephan Abarbanell
W&M
3/1991
Read
- ...auf nichts soll musikalisch mehr Verlass sein (DE)
by Peter Kemper
1990
Read
- Enter Stage Left - New Directions in Political Theater for Heiner Goebbels (EN)
by Andrew Jones
Option (OA)
11/1989
- Sprengsaetze des Gefuehls (DE)
Jazz mit Konzept
by Peter Kemper
Frankfurter Allgemeine Zeitung
12 January 1989
- Analyse zu "Die Befreiung des Prometheus" Hörspiel in 9 Bildern von Heiner Goebbels (DE)
by Thomas Becker
unpublished
Musikhochschule Köln (Prof. M. Kagel)
1989
on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
- Die Wege im Kopf (DE)
by Peter Kümmel
Stuttgarter Zeitung
17 December 1988
Read
on Die Befreiung des Prometheus (audio play)
- Auf der Grenze zwischen den Traditionen (DE)
Die musikalischen Suchbewegungen des Frankfurter Komponisten Heiner Goebbels
by Jens Carstensen
unpublished
1 January 1988
Read
- Hommage an Eisler (DE)
Hessische Allgemeine
21 September 1987
- Eine Art von Rock (DE)
by Wolfgang Sandner
Faz
12 February 1987
on Der Mann im Fahrstuhl (music theatre)
- Entschluesseln als Entertainment (DE)
by Wolfgang Kos
NOEMA - Artmagazin
February/March 1987
- Radikalmusik (DE)
by Ulrich Stock
Die Zeit (FR)
27 June 1986
- Zwei Faeuste fuer Hanns Eisler (DE)
by Ralph Quinke
Konkret
September 1984, Nr.9
- O CURE ME (DE)
Anmerkungen ueber den (Theater-)Musiker Heiner Goebbels
by Michael Erdmann
Theater Heute
7/1983
- Ausgeblasen (DE)
Frankfurter Allgemeine Zeitung
10 June 1981
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Interessantes Programm mit einigen Höhepunkten (DE)
Sechstägige Jazztage in der Philharmonie abgeschlossen
Die Wahrheit - Sozialistische Zeitung Westberlins
5 November 1980
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Rote Noten, linksradikale Töne und dicke Luft (DE)
by Wolfgang Hamm, Karin Pütt
Spuren - Zeitschrift für Kunst und Gesellschaft
1 October 1980
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (DE)
Ueber die Arbeit an neuen Ausdrucksformen in der Musik
Anschlaege
1980, Nr.7
- Sonntagabends Blasmusik (DE)
Ein Artikel ueber das Sogenannte Linksradikale Blasorchester
by Hans-Jürgen Linke
Psychologie & Gesellschaftskritik 16 "Aesthetisches Handeln" (Focus Verlag, Giessen 1980)
1980
- Schöner die Bläser nie singen: Das Mitmachen zählte, nicht der Ton (DE)
Frankfurter Rundschau
17 December 1979
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Schöner die Bläser nie singen: Das Mitmachen zählte, nicht der Ton (DE)
Frankfurter Rundschau
17 December 1979
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Politische Satire musikalisch gewürzt (DE)
Das "Sogenannte Linksradikale Blasorchester" geht einen neuen Weg
by Rainer Meier
Rhein-Neckar-Zeitung
17 July 1979
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Ist Folk dümmer als das Volk? (DE)
Das 5. Folk- und Liedermacher-Festival in Tübingen
by Michael Frank
Süddeutsche Zeitung
5 June 1979
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- Ein Orchester spielt Blasmusik von links ... und sie scheuen sich nicht, garstig zu sein (DE)
18 Männer und zwei Frauen stoßen einmal anders in das Horn
by Jutta Stössinger
Frankfurter Rundschau
24 May 1977
on Sogenanntes Linksradikales Blasorchester (sogenanntes linksradikales blasorchester)
- L'opera comme art du paysage (FR)
Reflexions autour de "Paysage avec parents éloignés" de Heiner Goebbels
by David Marron
Littemu [En ligne], Rencontres Sainte-Cécile, 2005, Contributions écrites, mis à jour le : 28/06/2007, http://publications.univ-provence.fr/littemu/index128.html
2005
on Landschaft mit entfernten Verwandten (music theatre)